Wie vereinbare ich einen Termin?
Termine können telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular vereinbart werden.
Kann ich ohne Termin in die Praxis kommen?
Ja, wir bieten für alle Anliegen eine offene Sprechstunde an. Sofern Sie absehen können, dass Sie mehr Zeit benötigen, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung.
Was muss ich zur ersten Behandlung mitbringen?
Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte, vorhandene Vorbefunde, Medikationspläne und ihren Impfausweis (falls vorhanden) mit.
Kann ich Rezepte oder Überweisungen telefonisch oder online bestellen
Ja, Rezept- und Überweisungswünsche können telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular angefordert werden. Dafür muss einmalig das Versichertenkärtchen eingelesen werden.
Was mache ich, wenn ich meinen Termin nicht wahrnehmen kann?
Bitte informieren Sie uns so früh wie möglich, idealerweise 24 Stunden vorher.
Was muss ich bei einem Besuch in Ihrer Praxis beachten?
Sollten Sie einen Infekt haben, besteht bei uns die Pflicht, eine FFP2 Maske zu tragen. Ein Infekt kann vorliegen, wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Symptome haben:
- Fieber
- Husten
- Schnupfen
- Halsschmerzen
- Magen-Darm-Probleme
Welche Leistungen bietet die Praxis an?
Wir bieten umfassende hausärztliche Betreuung, Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Diagnostik (z. B. Blutentnahme, EKG), Behandlungen von akuten und chronischen Erkrankungen und vieles mehr. Eine detaillierte Übersicht finden Sie auf unserer Leistungsseite.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen viele Vorsorgeleistungen, z. B. den Check-up ab 35 Jahren oder Krebsvorsorgeuntersuchungen. Wir beraten Sie gerne individuell.
Bieten Sie Hausbesuche an?
Ja, in besonderen Fällen, z. B. bei eingeschränkter Mobilität, können Hausbesuche durchgeführt werden. Bitte sprechen Sie uns darauf an.
Wann kann ich Blut abnehmen lassen, wenn ich nüchtern sein muss?
Kommen Sie bitte zwischen 08 und 09 Uhr nüchtern zur Blutentnahme (mindestens 8 Stunden nichts essen, Wasser trinken ist erlaubt).
Was mache ich bei einem medizinischen Notfall?
Wenden Sie sich direkt an den Notruf (112).
Wie erreiche ich den ärztlichen Notdienst?
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Nummer 116 117 erreichbar.
Wie kann ich meinen Impfstatus überprüfen lassen?
Bringen Sie einfach Ihren Impfausweis mit. Wir prüfen, ob Auffrischungen notwendig sind, und beraten Sie zu empfohlenen Impfungen.
Wann sollte ich den nächsten Gesundheits-Check-up machen?
Der Check-up zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr ist einmalig und ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre möglich. Sprechen Sie uns an, um Ihren persönlichen Vorsorgetermin zu vereinbaren.
Behandeln Sie auch Kinder?
Ja, wir betreuen unsere kleinen Patient:innen ab dem vollendeten ersten Lebensjahr.
Bieten Sie Hilfe bei Patientenverfügungen oder Vorsorgevollmachten an?
Ja, wir beraten Sie zu medizinischen Fragen im Zusammenhang mit Patientenverfügungen und unterstützen Sie bei deren Erstellung. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin.
Wie lange sind die Wartezeiten in der Praxis?
Wir sind bemüht, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. Bei Akutfällen kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.
Kann ich einen bestimmten Arzt/eine bestimmte Ärztin wählen?
Ja, wenn mehrere Ärzt:innen in der Praxis arbeiten, können Sie Ihren Wunsch bei der Anmeldung äußern.
Ist die Praxis barrierefrei?
Nein, leider ist unsere Praxis zurzeit nicht barrierefrei zugänglich. Sollte Ihnen deswegen ein Besuch verwehrt bleiben, melden Sie sich telefonisch bei uns und wir vereinbaren ggf. einen Hausbesuchstermin.